Sitzbadewanne – Badewanne mit Tür

Baden im Sitzen – Badewanne mit Tür

Sitzbadewanne für selbstständige Senioren

Eine Sitzbadewanne kann helfen, wenn aus unterschiedlichen Gründen der Rand einer normalen Badewanne nicht mehr überwunden werden kann. Oftmals kommt man ja noch ganz gut hinein, in die Badewanne, eventuell auch mit Hilfe einer zweiten Person. Aber das verlassen ist um so gefährlicher: Der Boden ist glatt, der Körper ebenfalls naß und kann einen Helfer sogar vor Probleme stellen. Nicht umsonst haben Pflegekräfte immer ein ungutes Gefühl. , wenn sie einen gehbehinderten Senior in der Badewanne waschen müssen.

Besser ist auf jeden Fall eine Dusche, doch auch hier lauern Tücken. Erstmal ist es genauso glatt wie in der Badewanne, und dann fällt es besonders Menschen mit Muskelschwäche schwer, eine längere Zeit unter der Dusche stehenzubleiben. Ein Duschhocker wäre eine Lösung, aber trotzdem lauern immer wieder gefahren besonders beim Aufstehen.

Die Sitzbadewanne

Sitzbadewanne zu Hause
Für solche Fälle haben sich die Hersteller von Badewannen etwas einfallen lassen. Zuerst statteten Sie einige Modelle mit einer wasserdichten Tür aus. Durch diese kann man die Badewanne betreten und verlassen und baden, wie es sonst auch üblich war. Der Nachteil ist aber auch hier das Aufstehen: Viele Menschen mit Problemen kommen aus der liegenden Stellung nicht mehr alleine hoch und auch ein Helfer hat es schwer, im Innern der Wanne Hilfestellung zu leisten.

Zwar haben auch die meisten Badewannen mit Tür einen festen Sitz eingebaut, aber richtig Sitzen tut man dabei nicht: Die Beine werden weit gestreckt, weil der Sitz doch relativ niedrig ist.

Bei einer echten Sitzbadewanne ist der Sitz deshalb wesentlich höher angebracht, man sitzt relativ aufrecht, und die Füße kann man auf den Boden stellen, wie man es von einem Stuhl kennt. Dabei ist das Aufstehen natürlich wesentlich vereinfacht und auch ein Helfer hat einen Vorteil. Er muß nicht mehr neben der Wanne stehen  und mehr oder weniger erfolgreich eingreifen, sondern kann sich so vor die Sitzbadewanne positionieren, daß er seinen  „Schützling“ gegenüber steht. Sitzbadewannen sind ja wesentlich kürzer als alle andere Wannen, eben weil man den Platz für die gestreckten Beine nicht mehr gebraucht. So kann man besser zugreifen und den Badenden wieder zum Stehen bringen.

Sitzbadewannen sind auch fast immer mit einer extra rutschsicheren Belag auf dem Wannenboden ausgestattet, sodass das Aufstehen wesentlich sicherer ist als in einer Badewanne, wo man doch eher liegt. Denn das Aufstehen und Verlassen der Badewanne hat das meiste Unfallpotential: Reingehen und hinsetzen ist dagegen weitaus unproblematischer.

Sitzbadewanne oder Badewanne mit Tür

Sie sehen schon, mein Favorit für Senioren mit starker Beeinträchtigung beim Gehen ist eindeutig die Sitzbadewanne. Sie macht es einfach viel einfacher für einen Pfleger, und selbst wenn man noch rüstig genug ist, mit dem Rollator die Badewanne zu erreichen ist der Umgang um ein vielfaches einfacher. Ich kenne einige Senioren, denen ich diese Sitzbadewanne empfohlen haben, und die mir wirklich dankbar sind, weil sie jetzt nimmer noch ganz alleine ihr Bad nehmen können und nicht mehr auf fremde Hilfe angewiesen sind.

Wenn auch die Preise für eine Sitzbadewanne immer noch sehr hoch sind: Badewannen mit Tür kosten auch nicht sehr viel weniger, sind aber in den meisten Fällen für ältere Menschen mit Geh Problemen weniger geeignet. Die Sitzbadewanne dagegen ist einfach ideal, wenn man noch selbstständig ein Bad nehmen möchte und dabei auf fremde Hilfe verzichten kann.

Categories: Allgemein

Tags: